
Was ist eine die GTIN-Nummer und wie verwendet man eine GTIN Nummer ?
GTIN ist die Abkürzung für Global Trade Identification Number
. GTIN ist früher und heute noch unter EAN , UPC oder UCC bekannt .
Bezeichnung | frühere Bezeichnungen |
---|---|
GTIN-14 | – |
GTIN-13 | EAN·UCC-13, EAN-13, CIP |
GTIN-12 | EAN·UCC-12, UCC-12, UPC |
GTIN-8 | EAN·UCC-8, EAN-8 |
Struktur der GTIN (EAN)
Die GTIN (EAN) ist im Regelfall 13-stellig und rein numerisch aufgebaut. Sie wird vom Hersteller/Vertreiber/Importeur des Artikels selbstständig und in Eigenverantwortung auf Basis der in Deutschland von GS1 Germany erhaltenen GLN (Global Location Number; ehemals ILN) vergeben. Die GTIN (EAN) hat die folgende Struktur:
- sieben-, acht- oder neunstellige Basisnummer (von GS1 vergeben)
- entsprechend fünf-, vier- oder dreistellige Nummernkapazität für die individuelle Artikelnummer
- Prüfziffer
Bei einer 13-stelligen GTIN (EAN) mit einer siebenstelligen Basisnummer kann ein Hersteller 100.000 Artikel eindeutig kennzeichnen.